
Das Warten hat ein Ende
Im Herbst 2022 wurde in Absprache mit der Gemeinde beschlossen, die Ersatzbeschaffung unseres im Jahr 1996 gebauten TLFA 2000 einzuleiten. Damit begann eine lange und zugleich spannende Planungsphase.
In der ersten Phase wurde evaluiert, welches Fahrzeug einerseits das bestehende TLFA 2000 bestmöglich ersetzen und andererseits den vielfältiger gewordenen Anforderungen der heutigen Zeit gerecht werden kann. Dazu wurden Angebote namhafter Hersteller eingeholt, der Austausch mit anderen Feuerwehren gesucht und deren Erfahrungen berücksichtigt. Zusätzlich musste beachtet werden, welche Fahrzeugklasse unserer Feuerwehr zusteht, um eine Förderung zu erhalten. Nach eingehender Abwägung aller relevanten Punkte wurde die Entscheidung getroffen, ein HLFA2 über die Firma Rosenbauer zu beschaffen.
In der zweiten Phase folgten mehrere Besprechungen mit der Firma Rosenbauer, in denen die gewünschte Konfiguration des Fahrgestells festgelegt wurde. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigten beispielsweise, dass eine Seilwinde eine unverzichtbare Komponente darstellt. Aufgrund der hervorragenden LED-Umfeldbeleuchtung wurde hingegen auf einen Lichtmast verzichtet. Ebenso wurde aus Budgetgründen sowie wegen der geringen Notwendigkeit auf ein Schaumzumischsystem verzichtet. Stattdessen konnte ein am Dach montierter Wasserwerfer in das Angebot aufgenommen werden.
In der dritten Phase ging es um die Beladung. Nach mehreren internen Evaluierungen wurde zunächst die gewünschte Ausstattung festgelegt und anschließend geprüft, welche Ausrüstungsgegenstände vom bisherigen Fahrzeug übernommen werden können. Natürlich durfte das neue HLFA2 auch zeitgemäß mit moderner Ausrüstung ergänzt werden. So wurden zum Beispiel ein Druckbelüfter und ein Rauchvorhang als zusätzliche Branddienstkomponenten angeschafft. Im technischen Bereich wurde der bestehende Rettungssatz durch wichtiges Zubehör erweitert, und auch das Sortiment an Handwerkzeugen konnte sinnvoll ergänzt werden. Unser oberstes Ziel war es, einen echten Allrounder zu schaffen, der jeder Herausforderung gewachsen ist.
Nachdem alle wesentlichen Eckpunkte definiert und mehrere bereits ausgelieferte Fahrzeuge anderer Feuerwehren besichtigt worden waren, konnte gemeinsam mit der Gemeinde ein finanzierbares Angebot erstellt werden. Im März 2024 wurde das Fahrzeug schließlich offiziell bestellt.
Ende Mai war es dann endlich so weit: Unsere Planungsgruppe, bestehend aus sechs Mitgliedern, durfte im Rahmen der Rohbaubesprechung zum ersten Mal einen Blick auf das neue Fahrzeug werfen. Dabei wurden mit der Firma Rosenbauer die letzten Details abgestimmt – ein weiterer Schritt auf dem Weg, unser neues HLFA2 bald in Flandorf willkommen heißen zu dürfen.




